Know-how-Transfer, Networking und Neues entdecken. Der erste Azubitag des Fachverbandes Gastronomie- und Großküchen-Ausstattung (GGKA) bot den 26 teilnehmenden Auszubildenden, Studierenden und jungen Mitarbeitenden der Branche ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm bei den Spültechnikherstellern Hobart und Meiko in Offenburg.
„Die Unternehmen haben sich mit einem aufwändigen Programm und zukunftsorientierten Themen stark engagiert. Der Blick über den Tellerrand ist für Auszubildende, Duale Studenten und junge Mitarbeiter sehr wichtig“, sagt GGKA-Vorstandsmitglied Steffen Maiworm, der den Azubitag organisiert hat und bei einem Mitgliedsunternehmen selbst ein Duales Studium absolviert. „Die Resonanz hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir wollen den Nachwuchs in unseren Mitgliedsunternehmen stärker fördern und werden den GGKA-Azubitag weiter fortführen“, sagt Bernd Glocker, Vorsitzender des GGKA.
Grundsätzliches zur Spültechnik, aber auch zur Hygiene, chemische Reinigungsprodukte und zur Wasseraufbereitungstechnik standen auf dem Programm, zudem aktuelle Themen wie der Umgang mit Mehrwegbehältnissen und die Verwertung von Speiseresten. Mit der Einführung in BIM und einem virtuellen 3-D-Rundgang schauten die Teilnehmenden in die Zukunft. Wie Spültechnik „Made in Offenburg“ entsteht, erlebte die Gruppe vor Ort bei den Rundgängen durch die Produktion von Hobart und Meiko.