Messen & Events | 06.06.2025

Gelungenes Jubiläum

Am 17. Mai fand zum zehnten Mal der Hagola-Fachkongress statt / Foto: Hagola

Mitte Mai eröffnete Stefan Rakers, Geschäftsführer der Hagola Gastronomie-Technik aus Goldenstedt, zum zehnten Mal den Hagola-Fachkongress im Veranstaltungshotel Roshop in Barnstorf.

Als erster Referent gab Edgar Hanken, Verkaufsleiter bei Hagola, gleich zwei Vorträge – als Einstieg informierte er über das Produktportfolio von Hagola und erläuterte die bereits umgesetzten Neuerungen wie beispielsweise die neuen Steuerungen, gab aber auch Ausblicke auf noch anstehende Innovationen bei den Showcases. Im zweiten Teil drehte sich alles um die Theken- und Kapazitätsplanungen – anschaulich dargestellt an einem praktischen Beispiel und unterstützt mit praktischen Tools für alle Anwesenden. Erfahrungswerte aus der planerischen Praxis der Teilnehmenden und konkrete Fragen rundeten den ersten Themenblock ab.

Julian Fahrenberg, Meister Kälteanlagenbau bei Hagola, referierte dann zum Thema „Natürliche Kältemittel“ – immer im Hinblick auf die aktuelle Gesetzeslage und bezogen auf den Einsatz von Kältemitteln in der Gastronomie und im LEH. Hier gab es bei der Erklärung der automatischen Füllanlage für Propan (R290) auch einen kleinen Einblick in die Praxis. Die interessierten Fragen rund um Propan und die damit verbundenen Chancen und Risiken konnten direkt und anschaulich vom „Mann aus der Praxis“ beantwortet werden und sorgten für „erleichtertes Aufatmen“ hinsichtlich der Sicherheit bei sachgemäßer Verwendung von Propan als Kältemittel.

Zum Thema KI hielt Maurice Brumund, Inno KI, Vechta, einen Vortrag, der sich mit den Trends und Entwicklungen von KI, mit den Anwendungsmöglichkeiten und mit möglichen zukünftigen Zukunftsaussichten beschäftigte. Neben Beispielen, Zahlen und Einblicken seitens des Referenten, ergaben sich zu diesem top-aktuellen Thema direkt Ideen und Anwendungsmöglichkeiten bei den Teilnehmern – ein Austausch, der sich auch beim anschließenden Mittagessen fortsetzte.

Nach gemeinsamer kulinarischer Stärkung entführte Rudolf Rempel, Dr. Becher, Seelze, die Teilnehmer des Kongresses in die Welt des Schmutzes – oder besser gesagt in das große und wichtige Feld der richtigen Reinigung und Desinfektion von Oberflächen im HoReCa-Bereich. Anhand von Beispielen aus der Praxis wurde eine Vielzahl an allgemeinen und spezifischen Hygieneregeln behandelt – Tipps und Reinigungsempfehlungen inklusive.

Tankbier – oder besser „Tankbier 2.0“ – war dann das Thema von Dirk Reinsberg vom Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels – er beschrieb zunächst die allgemeine Entwicklung von Tankbier und Fassbier, nicht nur in Deutschland, sondern auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Er beleuchtete dann die Chancen und Herausforderungen für Tankbier auf dem deutschen Markt, was in Sachen Logistik und Hygiene beachtet werden müsse und wie der Getränkefachgroßhandel dazu stehe. Im Bereich Hygiene und Technik erhielt Reinsberg kurzerhand Unterstützung von Martin Lahmer von der Radeberger Brauerei, der ebenfalls als Teilnehmer – und langjähriger Kollege von Dirk Reinsberg – am Kongress teilnahm.

Fritz Gempel, Metzgermeister, Unternehmensberater und zertifizierter Wirtschaftsmediator, hielt den letzten Fachvortrag des Tages und beleuchtete die Geschichte und Entwicklung des Metzgerhandwerks. Anhand von Beispielen aus seiner Beraterpraxis zeigte er auf, welchen Herausforderungen sich das Metzgerhandwerk heute stellen muss und wo auch zukünftig gute – oder neue – Geschäfte gemacht werden können. Gempel stellte heraus, dass es – trotz anderer Ernährungstrends – weiterhin Bedarf an qualitativ hochwertigen Fleischwaren gebe und dass hier – zusammen mit der Gastronomie – auch weiterhin innovative Foodlösungen und Kooperationen gefragt seien.

Stefan Rakers führte gekonnt durch den Kongresstag und zog zum Abschluss aller Fachbeiträge ein sehr zufriedenes Fazit – wieder einmal sei es gelungen, bei der Themenauswahl einen Mix an aktuellen Themen aus der Branche mit einem starken Fokus auf zukünftige Trends und Entwicklungen zu finden.

Nach viel Input folgte das Überraschungs-Rahmenprogramm für alle Teilnehmer und Referenten. Zusammen mit dem Hagola-Verkaufsteam ging es mit dem Bus nach Essen (Oldenburg) zum n&m Genuss Quartier. Nach einem Empfang auf der Terrasse gab es eine Brauereibesichtigung mit Insights des Biersommeliers – der krönende Abschluss eines gelungenen Kongresstages waren dann die Köstlichkeiten rund um den Südoldenburger Spargel.

Am Folgetag gab es noch die Möglichkeit, an einer ausführlichen Werksbesichtigung bei Hagola in Goldenstedt teilzunehmen. Mit der gesamten Veranstaltung mehr als zufrieden, zieht Stefan Rakers ein begeistertes Fazit: „Was für eine gelungene Veranstaltung – starke Referenten, top-aktuelle Themen und tolle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – bestes Wetter und ein perfektes Drumherum mit „Get Together“ am Donnerstag, Rahmenprogramm am Freitag und Werksbesichtigung am Samstag! Eine tolle Jubiläumsveranstaltung für eine mittlerweile etablierte Eventreihe! Das zu toppen wird nicht einfach werden….“

www.hagola.de


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Trendkompass-Newsletter: Der perfekte Wegweiser für Fachplaner und Fachhändler!

Jetzt anmelden und keine News mehr verpassen!

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.