Ausstattung & Technik | 11.03.2025

Zahlreiche Neuerungen

Ab sofort sind zudem die Schnellkühler/Schockfroster mit dem Kühlmittel R290 erhältlich / Foto: Cool Compact

Vom 14. bis 18. März präsentiert Cool Compact auf der Internorga in Hamburg zukunftsweisende Neuerungen bei der Kühltechnik. Anschaulich und praxisnah werden den Besuchern Innovationen, neue Möglichkeiten der Vernetzung, HACCP-Datenaufzeichnung und -auswertung sowie durchdachte Details der gewerblichen Kühlgeräte und Schnellkühler an einzelnen Themeninseln vorgestellt.

Ganz nach dem Motto „Premium bei anderen, Standard bei uns. Qualität, die Sie überzeugt“ können die technischen Neuerungen erlebt werden, während Showkoch Thomas Scheinemann, Praxisanwender und langjährige, kompetente Mitarbeiter diese näher erläutern. „Ein Standbesuch lohnt sich, denn wir haben diesmal wirklich viel Neues zu zeigen und zu berichten“, sagt Andreas Lindauer, Geschäftsführer Vertrieb/Marketing von Cool Compact. Besonders stolz ist er auf die neue Generation der Cool Compact-Regeltechnik. „Unser neuer Kühlstellenregler FrigosPro, der in allen Baureihen eingesetzt werden wird, sorgt für Einsparungen im Energiebereich. Er verfügt über einen 4,3 Zoll Touchscreen-Display, eine USB-Schnittstelle und kann leichter mit fremden Software-Anbietern vernetzt werden. Neben unserem bereits bewährten automatischen Eco-Modus kann nun für den Hochbetrieb im Küchenalltag auch eingestellt werden, wann das Gerät verstärkt kühlen soll.“ Ergänzend zum neuen FrigosPro wird Cool Compact auf der Internorga auch eine Software zum Monitoring vorstellen, womit die HACCP-Datenaufzeichnung und -auswertung vereinfacht wird.

Cool Compact hat bereits seit zehn Jahren bei Kühltischen, Kühltheken und -schränken, das Kältemittel Propan (R290) im Einsatz. Ab sofort sind nun auch die Schnellkühler/Schockfroster mit R290 erhältlich, was eine energetische Verbesserung bedeutet und der ab 2026 greifenden F-Gase-Verordnung, beziehungsweise Verschärfung verbotener Kältemittel, Rechnung trägt. Für Verbundanlagen bietet Cool Compact umfassende Lösungen mit C02 und Sole. Dabei ist nicht nur das einzelne Kühlmöbel, sondern auch die dazugehörige Regeltechnik auf das Kältemittel zugeschnitten.

Weiterhin ist der zweitürige Magnos-(Tief-)Kühlschrank BR570 wieder mit auf der Messe, der nach wie vor das – laut Cool Compact – energiesparendste Profigerät auf dem Markt ist. Die komplett aus Chromnickelstahl gefertigten (Tief-)Kühlschränke der Magnos-Baureihe verfügen allesamt über einen hochdruckgeschäumten, energiesparenden Kühlkorpus und einen Kühlraum in Hygieneausführung. Die Geräte können mit Rosten, GN-Behältern oder Drahtkörben bestückt werden.

Da der Hersteller alle Schnellkühler/Schockfroster, Kühl-/Tiefkühlschränke sowie -tische vollständig in Deutschland fertigt, könne er gezielt auf Kundenwünsche eingehen. So präsentiert Cool Compact auf einer weiteren Themeninsel am Messestand die Kühlmöbel der Baureihen 710 und 760 in neuen Korpushöhen. Dies ermöglicht ein ergonomischeres Arbeiten in der Küche. Darüber hinaus tragen die nun standardmäßigen Smart Close-Schubladen zu einem vereinfachten und zugleich energiesparenden Arbeiten bei, da die Schubladen zuverlässig und sanft automatisch zugezogen werden.

„Unsere Kunden können sich auf die Nachhaltigkeit und Qualität unserer Geräte sowie unseres Services verlassen“, sagt Lindauer. Um immer für die Kunden auf dem neusten Stand zu sein, wird aktuell die hausinterne Schäumereiabteilung modernisiert.

Cool Compact auf der Internorga: Halle B6, Stand 423

www.coolcompact.de


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Trendkompass-Newsletter: Der perfekte Wegweiser für Fachplaner und Fachhändler!

Jetzt anmelden und keine News mehr verpassen!

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.