Der Internorga Zukunftspreis würdigt Unternehmen, die mit Ideen, Konzepten und Engagement die Zukunft des Außer-Haus-Marktes gestalten. In diesem Jahr konnte sich unter anderem Hobart den Award sichern.
„Die Internorga ist Impulsgeberin für die Weiterentwicklung der gesamten Außer-Haus-Branche. Mit dem Internorga Zukunftspreis möchten wir Unternehmen ehren, die mit ihrer Vision, ihrem Pioniergeist und ihrem Engagement neue Maßstäbe setzen. Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner sind wegweisend für eine nachhaltigere Zukunft der Branche und inspirieren uns, gemeinsam neue Wege zu beschreiten“, erklärt Matthias Balz, Director Internorga.
Aus zahlreichen Bewerbungen wurden neun Unternehmen nominiert, unter denen die Jury, bestehend aus der Trendforscherin Hanni Rützler, dem Wissenschaftler Dr. J. Daniel Dahm, dem Diplom-Ingenieur Carl-Otto Gensch und dem Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl, die Gewinner kürte. Durch die Veranstaltung führte Patrice Bouedibela.
Kategorie „Technik & Ausstattung“: Smart Vision Control von Hobart
Diese neue Spülmaschine adressiert gleich mehrere Herausforderungen der Branche: Dank einem KI-unterstützten, selbstlernenden System hilft es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, die Ressourceneffizienz zu steigern und den gesamten Spülprozess zu optimieren – von der Reduktion des Schmutzaustrags über die präzise Steuerung der Spülparameter bis hin zum minimierten Chemikalienverbrauch.
Die weiteren Preisträger waren in der Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“ Scandic und in der Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“ Aufschnitt aus Wurzelgemüse von Verrano.