Frist läuft aus
Wer noch keinen Erstantrag auf die November- und Dezemberhilfe eingereicht hat, sollte dies schnell nachholen: Am 30. April endet die Antragsfrist. Änderungsanträge können noch bis zum 30. Juni gestellt werden. (gastrotel)
Wer noch keinen Erstantrag auf die November- und Dezemberhilfe eingereicht hat, sollte dies schnell nachholen: Am 30. April endet die Antragsfrist. Änderungsanträge können noch bis zum 30. Juni gestellt werden. (gastrotel)
Das geplante Bund-Länder-Treffen der Regierungsmitglieder am kommenden Montag ist abgesagt. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, das Infektionsschutzgesetz zu ergänzen. Bereits am kommenden Dienstag wird das Bundeskabinett dazu einen Beschluss fassen. (SPIEGEL)
Die Weltmesse iba 2021 wird in diesem Herbst nicht wie geplant stattfinden. Die nächste Präsenzausgabe der Messe ist vom 22. bis 26. Oktober 2023 in München geplant. In 2021 wird sich aber digital vernetzt. (gastrotel)
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier tauschte sich am 16. Februar 2021 im Rahmen eines Wirtschaftsgipfels mit Vertretern von über 40 Verbänden, darunter DEHOGA und BdS, aus. Auf dem Treffen sprach man über die aktuelle Lage der Wirtschaft, die Beschlüsse vom 10. Februar 2021, die Wirtschaftshilfen und mögliche Öffnungsperspektiven. (gastrotel)
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2020 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (preisbereinigt) rund 38 Prozent sowie nominal (nicht preisbereinigt) rund 36 Prozent weniger umgesetzt als im Jahr 2019 (gastrotel)
Drei-Sterne-Koch Christian Jürgens kritisiert in einem Offenen Brief den Lockdown für die Gastronomie und Hotellerie und wendet sich an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten. (merkur.de)
Die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing BOE International wird vom Januar in den Juni 2021 verschoben. (superior-hotel.net)
Die Euro-Toques Deutschland veranstalten in Kooperation mit Dynamic als Hauptsponsor und Mitveranstalter regelmäßig einen Kochwettbewerb für den kulinarischen Nachwuchs. Die aktuelle Challenge fand Ende Oktober 2020 statt. (gastrotel.de)
In der Rubrik "Blick hinter die Zahlen" hat die WirtschaftsWoche Statistiken rund um das Gastgewerbe während der Corona-Krise aufgearbeitet. (WiWo)
Der DEHOGA Bundesverband plädiert dafür, Heizpilze, die in einigen Kommunen verboten sind, in diesem Herbst und Winter zu erlauben. So erhofft man sich, die Terrassensaison verlängern zu können. (Spiegel Online)
Mt Dynamic als Hauptpartner veranstalten die Euro-Toques erneut einen Kochwettbewerb für Auszubildende. Nach der Premiere mit zwei Veranstaltungen im Jahr 2019 geht die Challenge nun in die zweite Runde. (gastrotel)
In Großbritannien läuft im August eine Aktion zur Stärkung der Gastronomie: An bestimmten Tagen zahlen Gäste nur die Hälfte des Preises, den Rest übernimmt die Regierung. (stern.de)
Um die Nutzung der Personendaten, die Restaurantgäste derzeit wegen der Corona-Pandemie angeben müssen, ist eine Diskussion entbrannt. (Spiegel Online)
Alexander Korte betreibt das Alte Brauhaus in Lüneburg. Nach wochenlangem Stillstand darf er nun wieder öffnen. Ein Protokoll des Prozederes. (Spiegel Online)
Die Internorga 2020 wurde abgesagt, die nächste Ausgabe wird im März 2021 stattfinden. Ein Interview mit Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin Hamburg Messe und Congress. (gastrotel)
Das Traditionsunternehmen Kahla Thüringen Porzellan hat Insolvenz angemeldet. Ein gescheitertes Großprojekt hätte zu einem finanziellen Engpass geführt, berichtet der MDR. (MDR.de)
Das Feedback fällt positiv aus: Erstmals eröffnete die Ambiente in diesem Jahr eine eigenständige Halle für die Hotel-, Restaurant- und Catering-Branche. (Superior Hotel)
Seit Tagen steigen die Zahlen der mit Corona infizierten Menschen in Deutschland. Wie erkennt man eine Infektion? Wie kann man sich schützen? Und wer ist besonders gefährdet? Der SPIEGEL hat zu diesem Thema Antworten zusammengestellt. (SPIEGEL)
Mank Designed Paper Products stellt in seinem Hauptkatalog 2020 neue Tabletop-Produkte vor. (Superior Hotel)
Klimawandel, Nachhaltigkeit, Fleischverzicht - wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? Welche Produkte kommen im Jahr 2030 auf die Restauranttische? (stern.de)
Die Verkürzung von Öffnungszeiten und das Einführen von Ruhetagen sind drastische Maßnahmen. Wohin führt der Fachkräftemangel? (NRD mit Video)
Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im 1. Halbjahr 2019 real (preisbereinigt) 0,5 Prozent mehr um als im 1. Halbjahr 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ergab sich nominal (nicht preisbereinigt) ein Plus von 2,7 Prozent. (gastrotel)
Der Ausbildungsreport 2019 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt unter anderem, wie viele Ausbildungsplätze in diversen Berufszweigen nicht besetzt werden konnten. Die am stärksten betroffene Branche: das Gastgewerbe. (Spiegel Online)
In sieben Monaten findet die Ambiente in Frankfurt am Main statt. Einige Branchengrößen haben sich bereits für die neue HoReCa-Halle als Aussteller angekündigt. (Superior Hotel)
Deutschlands Gastgeber beurteilen das zurückliegende Winterhalbjahr mehrheitlich positiv und sind trotz großer Herausforderungen optimistisch gestimmt. Das geht aus dem Branchenbericht Frühjahr 2019 hervor, den der DEHOGA Bundesverband jetzt veröffentlicht hat. (gastrotel)
Ob Strohhalme, Trinkgefäße oder Grillbesteck: Das EU-Parlament hat ein Verbot von Einwegprodukten aus Plastik auf den Weg gebracht. Es soll ab 2021 gelten. (Zeit online)
Eine Studie aus Norwegen legt nahe, dass Dämpfe für Profiköche ein Gesundheitsrisiko darstellen. Demnach gebe es einen Zusammenhang zwischen Bronchitis und den Dämpfen in der Küche. (Spiegel Online)
Die von der Internorga in Auftrag gegebene Untersuchung FoodZoom von Karin Tischer betrachtet Food- und Beverages-Trends im Außer-Haus-Markt. (gastrotel)
Johann Lafer hat sein Sternerestaurant in Stromberg geschlossen. Über die Gründe und seine Zukunft spricht er im Interview. (Süddeutsche.de)
Der Großhändler Metro stellt neue Tools vor und will hiermit die Gastronomie digitalisieren. (Handelsblatt)
Die Fachmesse GastroTageWest in Essen schloss nach drei Messetagen Mitte Oktober mit einer zuversichtlichen Bilanz. (gastrotel)
Das Nachrichtenmagazin Focus veröffentlicht im bundesweiten Kantinen-Tests gemeinsam mit der Initiative Food & Health die besten Mitarbeiterrestaurants. Mit dabei: Rational in Landsberg. (gastrotel)
Die aktuellen Entscheidungen zweier Gastro-Führer zeigen deren Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit von Restaurants auf. (WirtschaftsWoche)
Das Fair Resort in Jena beschäftigt einen schwerbehinderten Mitarbeiter in der Spülküche. Intelligente Technik von Meiko trägt dort zum angenehmen Arbeiten bei. (SUPERIOR HOTEL)
„Deutsche machen solche Jobs nicht mehr." Mittlerweile rund ein Viertel der Belegschaft des Ringhotel Dresden hat einen Migrationshintergrund. (ZEIT)
Smeg Foodservice veranstaltet im Rahmen der Gastro_Tek im Januar eine Hygiene-Schulung. (GASTROTEL)
Das neue Restaurant Fritz & Felix im Brenners Park-Hotel empfängt im Herbst seine ersten Gäste. (NIKOS WEINWELTEN)
Das Gastgewerbe beurteilt das zurückliegende Winterhalbjahr mehrheitlich positiv. Das ist das Ergebnis des DEHOGA-Branchenberichts Frühjahr 2018. (GASTROTEL)
Lange waren vorgefertigte Speisen in der Gastronomie verpönt. Es spricht jedoch einiges für den Einsatz von Convenience-Produkten. (FAZ)
Das Wochenmagazin Stern stellt auf seinem Online-Auftritt die teuersten Restaurant der Welt vor und zeigt die elf besten deutschen Restaurant und ihre Chefs. (STERN)
Ab sofort müssen Restaurants und Imbisse neue EU-Richtlinien zu Acrylamid einhalten. (Spiegel online)
Der Staat will gegen Steuerhinterziehungen in der Gastronomie vorgehen. (WirtschaftsWoche)
Jährlich schließen zahlreiche Gastronomien auf dem Land. Fabian Pätzold hat eine in einem Dorf in Niedersachsen erfolgreich übernommen. (SPIEGEL)
Gastronom The Duc Ngo im Interview über sein Leben und wie er zum Innovator in der Berliner Gastro-Szene avancierte. (Berliner-Zeitung)
Fußballprofi Patrick Herrmann und Starkoch Anthony Sarpong übernehmen in der Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach. (RP Online)
Peter Krauskopf berichtet in seinem Blog Genussbereit über das Fachforum in Bochum. (Genussbereit)
2017 blieb Veltins auf Kurs und konnte sich erneut vom strukturbedingt rückläufigen Biermarkt absetzen. (GASTROTEL)
In Köln und Bochum wehren sich Gastronomen gegen nicht wahrgenommene Tischreservierungen. (FOCUS)
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. (SPIEGEL)